Durch Sonnenschutzmittel werden Sonnenbrand, Hautrötung, Hautalterung und das Hautkrebsrisiko durch UV- Strahlung minimiert. Sonnencremes schützen vor der UV- A und UV- B- Strahlung. Wasserfeste Produkte erhalten einen zeitlich begrenzten Schutz auch bei starkem Schwitzen. Sonnenschutzmittel sollten eigentlich immer verwendet werden wenn man länger als 20 Minuten in der Sonne ist, auch an bewölkten Tagen.
Sonnenschutzmittel sind meist O/W (Öl in Wasser)- Emulsionen, die meist als Sonnenmilch oder Sonnenlotion bezeichnet werden.
Sonnenschutzmittel werden mit den Lichtschutzfaktoren (LSF) bzw. Sun Protection Factor (SPF) 6, 10, 15, 20, 25, 30, 50 und 50+ angeboten. Die durch Wasser, Sonne und Wind ausgetrocknete Haut wird gefettet und gepflegt.
UV (Ultraviolettstrahlung) ist für den Menschen unsichtbare, elektromagnetische Strahlung. Sie liegt im Bereich zwischen der Infrarot- und der Röntgenstrahlung.
UV-A: 400 – 320 nm
UV-B: 320 – 280 nm
Der Lichtschutzfaktor sollte nach 2 Gesichtspunkten ausgewählt werden, a) nach dem Hauttyp, b) nach dem sogenannten UV- Index.
Hauttyp:
Hauttyp 1: Keltischer Typ
Hauttyp 2: Hellhäutiger Europäer
Hauttyp 3: Dunkelhäutiger Europäer
Hauttyp 4: Mittelmeerischer Typ
UV- Index:
Dieser gibt die Intensität der Sonnenstrahlung wieder, in Deutschland sind das Werte zwischen 0 – 9, in südlichen Ländern bis 12.
Empfohlene Lichtschutzfaktoren:
UV- Index Hauttyp 1 Hauttyp 2 Hauttyp 3 Hauttyp 4
3-4 (niedrig) LSF 15 LSF 10-15 LSF 10 LSF 6
5-6 (mäßig) LSF 15-20 LSF 15 LSF 10-15 LSF 10
7-8 (hoch) LSF 20-25 LSF 15-20 LSF 15 LSF 10-15
9+ (sehr hoch) LSF 25-30 LSF 20-25 LSF 15-20 LSF 15