Der eigenen Gesundheit zuliebe ist es wichtig, die Laufschuhe und Sohlen regelmäßig zu überprüfen und lieber zu früh als zu spät auszuwechseln.
Die Haltbarkeit von Laufschuhen hängt im Wesentlichen vom Gewicht des Läufers, dem Untergrund, den zurückgelegten Kilometern, dem Laufstil und der Pflege der Laufschuhe ab. Die Zwischensohle wird durch ein höheres Körpergewicht stärker komprimiert und verschleißt schneller.
Nicht zu vergessen ist auch die Verarbeitung. Ein guter Laufschuh sollte nach etwa 1000 bis 1200 km Laufleistung aussortiert werden. Ein Indiz für hochwertige Materialien ist der Preis. Minderwertige Laufschuhe müssen in manchen Fällen schon nach 250 km Laufleistung aussortiert werden. Ab einem bestimmten Verschleiß kann es passieren, dass der Schuh schräg steht bzw. kippt und zu orthopädischen Problemen führt.