Schneller werden

… Je kürzer und dynamischer der Bodenkontakt, desto schneller das Tempo.

Die Bodenkontaktzeit ist für das schnelle Laufen ein entscheidender Wert. Für eine lange Verweildauer am Boden gibt es zahlreiche Ursachen: Zu wenig schnellkräftige Muskeln, instabile Gelenke, zu kurze Muskeln und Sehnen sowie zu wenig Beweglichkeit in den Gelenken. Für die schnellkräftige Muskelfasern braucht es regelmäßiges Krafttraining mit hohen Widerständen oder ein hohes Trainingstempo. Für mehr Stabilität in den Gelenken sind Balanceübungen wie beispielsweise der Einbeinstand auf einer wackeligen Unterlage geeignet.

Intervalltraining

Knieorthopädie, Höhentraining, Diagnostik, Ernährung und Laufanalyse, Intervalltraining, richtig gemacht, macht schneller, bringt also auch Hobbysportlern unbedingt etwas.
Wichtig ist Variation damit der Körper sich nicht daran gewöhnt und der Trainingseffekt optimal bleibt.

Scroll to top