Tempomacher/ Pacemaker

… Der Tempomacher, Schrittmacher, Zug- und Bremsläufer, Hase oder englisch Pacemaker sorgt für eine bestimmte Renngeschwindigkeit und hilft Läufern, ihren Zeitplan einzuhalten.

… Oft sind sie durch bunte Ballons gekennzeichnet, auf denen bereits am Start die Endzeit drauf steht

Schneller werden

… Je kürzer und dynamischer der Bodenkontakt, desto schneller das Tempo.

Die Bodenkontaktzeit ist für das schnelle Laufen ein entscheidender Wert. Für eine lange Verweildauer am Boden gibt es zahlreiche Ursachen: Zu wenig schnellkräftige Muskeln, instabile Gelenke, zu kurze Muskeln und Sehnen sowie zu wenig Beweglichkeit in den Gelenken. Für die schnellkräftige Muskelfasern braucht es regelmäßiges Krafttraining mit hohen Widerständen oder ein hohes Trainingstempo. Für mehr Stabilität in den Gelenken sind Balanceübungen wie beispielsweise der Einbeinstand auf einer wackeligen Unterlage geeignet.

Intervalltraining

Knieorthopädie, Höhentraining, Diagnostik, Ernährung und Laufanalyse, Intervalltraining, richtig gemacht, macht schneller, bringt also auch Hobbysportlern unbedingt etwas.
Wichtig ist Variation damit der Körper sich nicht daran gewöhnt und der Trainingseffekt optimal bleibt.

Berlin-Marathon 2019

Der erste Marthon ohne dich, Bärbel. Nur durch das gute Zureden von dir, meiner Schwester Erika und meiner Mutter habe ich mich überwunden, trotz deines schweren Unfalls und deinem daraus resultierenden Aufenthalt in der BG-Unfallklinik in Tübingen an diesem, dem 14. Berlin- Marathon, teil zu nehmen.

Das Wetter war dieses mal zwar verregnet, aber noch nie waren so viele Läufer am Start wie dieses Jahr (ca. 47.000).

Ich bin konstant, ohne irgendwelche Stopps, durchgelaufen, in einer Zeit von 4:16:50 h.

Der Weltrekord wurde von dem äthiopischen Ausnahme-Athleten Kenenisa Bekele um nur 2 Sekunden verpasst.

Continue reading

Posts navigation

1 2 3 4 8 9 10
Scroll to top