TV-Sendung „Spirit of the Marathon“

Auf ServusTV, einem Sender aus der Alpen-Donau-Adria- Region wird am 09. Mai 2010 um 22.30 h eine empfehlenswerte Dokumentation „Spirit of the Marathon“ gesendet. Viele werden den Sender vermutlich nicht am Fernseher empfangen können. Er ist aber auf jedenfall über das Internet zu empfangen (www.servustv.com).

Viel Spaß!

7. Freiburg-Marathon

Bei regnerischem und windigen Wetter ging ich dieses Jahr am 28. März beim bestens organisierten Freiburg- Marathon an den Start. Zahlreiche Musikgruppen sorgten trotz des eher schlechten Wetters für eine gute Stimmung an der Strecke.

Philemon Kipketer (Kenia) unterbot mit einer Zeit von 2:25:17 den bisherigen Streckenrekord von Gerhard Schneble aus dem Jahr 2007 um 2 Minuten und 4 Sekunden.

Bei den Frauen gewann Sonja von Opel aus München mit einer Zeit von  2:53:33.

Ernährung: Malzkaffee

Kaffee ist ein beliebtes Getränk, auch unter Sportlern. Wer den herkömmlichen Kaffee nicht trinken möchte oder darf, für den gibt es auch gesunde Alternativen. Eine davon ist der sogenannte Malzkaffee.

Die in der Regel sehr einfach aussehenden Verpackungen, vermitteln allerdings ein wenig den Eindruck, dass man etwas Medizinisches kauft. Dem ist aber nicht so, denn der Malzkaffee ist ein Naturprodukt. Hergestellt wird er aus Gerstenmalz, das seit fast 100 Jahren in einem altbewährten Verfahren aus hochwertiger Gerste gewonnen wird. Durch ein ganz spezielles Röstverfahren entsteht dann der beliebte Malzkaffee. Meistens besteht der angebotene Malzkaffee zu 100% aus Gerste. Liebhaber von Koffein werden allerdings mit ihm keine Freude haben, denn dieses enthält der Kaffee aus Gerste gar nicht.

Quelle: http://www.womanmaxfun.com

Zu empfehlen ist eher der Malzkaffee in löslicher Form, wie er z.B. von der Firma Kneipp angeboten wird. Ein leicht gehäufter Teelöffel Pulver reicht aus, um ein wohlschmeckendes Getränk herzustellen. Für die Zubereitung brauchen Sie nur Wasser heiß zu machen und über das Pulver zu gießen. Achten Sie aber darauf, dass Sie das Wasser nicht ganz zum Kochen bringen, ansonsten schmeckt der Kaffee eher etwas schal. Milch bzw. Zucker können wie beim normalen Kaffee auch hineingemischt werden.

Der beim Öffnen sofort wahrzunehmende malzige Geruch, der sich noch intensiviert, wenn das Getränk fertig zubereitet ist, hält was er verspricht. Von seinem Geschmack kommt auch sein Name: Er schmeckt nach Malz und das sehr intensiv und naturrein. Im Unterschied zu normalem Kaffee greift der Malzkaffee den Magen nicht an bzw. schont ihn sogar. Jene, die das Koffein im herkömmlichen Kaffee nicht schätzen oder vertragen, werden sich auch über das Ausbleiben des leicht nervösen Gefühls freuen und daher den Malzkaffee richtig genießen können.

Die Kosten halten sich im Rahmen: Die Dose Malzkaffee ist zwischen 3 und 4 Euro zu kaufen und enthält dann 200 Gramm, mit denen Sie lange auskommen. Außer er schmeckt Ihnen so gut, dass Sie mehrere Male am Tag, davon trinken wollen. Dann sollten Sie vielleicht gleich zwei Dosen kaufen!

Stadtlauf VS- Villingen

Den Stadtlauf in VS- Villingen kann man als gelungen und gut organisiert bezeichnen. Gesamtsieger wurde Hans-Hendrik Ewert (17Runden). Ursula Herrmann lief  die beste Zeit der Frauen (15Runden).

Ärztliche Untersuchungen

Welche sind wichtig oder hilfreich?

  • Untersuchung mit internistischem und orthopädischem Schwerpunkt

  • Ruhe-EKG

  • Belastungs-EKG

  • Blutuntersuchungen: Kleines Blutbild, Ferritin, Cholesterin, LDL- und HDL-Cholesterin, Triglyceride, Blutzucker

  • Max. Leistungsfähigkeit (Herzfrequenz, Blutdruck) auf dem Laufband oder Fahrrad. Mit einem Fahrradergometer kann die Herzfrequenz in Abhängigkeit der Leistung (z.B. zwischen 0 und 150 Watt) gemessen werden. Die max. Sauerstoffaufnahmekapazität mit Hilfe einer Atemmaske gemessen werden.

  • Mit einer Fettzange wird nach der Perizkova- Messmethode an 10 Stellen der Körperfett-Anteil gemessen.

  • Laktat: Bei steigender Belastung entnimmt der Arzt Blut am Ohr. Anhand der daraus resultierenden Laktatkurve wird die anaerobe Schwelle festgestellt und somit der optimale Trainingspulsbereich erkannt.

Gute Gründe für das Laufen

  • Laufen ist der beste Fettkiller
  • Laufen baut Stress ab und erzeugt einen Entspannungs- Effekt
  • Der Sport kann in der freien Natur ausgeübt werden
  • Die Kosten für die Ausrüstung sind vergleichsweise gering
  • Der Sport ist überall und zu unterschiedlichen Zeiten möglich

25. Schluchseelauf

5000 Läuferinnen und Läufer waren dieses Jahr beim 25. Jubiläumslauf des internationalen Schluchseelaufs am Start. Sieger beim diesjährigen Schluchseelauf war der 28- jährige Josef Beha vom FC Unterkirnach mit einer Zeit von 1:02:39. Bei den Frauen siegte Britta Müller (Freudenstadt) mit einer Zeit von 1:16:41. Der mehrfache Sieger des Schluchseelaufs, Charly Doll aus Hinterzarten, (56) belegte mit einer Zeit von 1:06:03 Stunden den sechsten Platz.

Schluchseelauf

Daran denken! Am kommenden Sonntag ist der Schluchseelauf. Falls ihr noch nicht angemeldet seid könnt ihr dies per Internet tun oder euch am Samstag und am Sonntag Morgen vor dem Lauf noch anmelden. Geht einfach auf die Webseite des Schluchseelaufs (www.schluchseelauf.com) wenn ihr noch Infos benötigt. Ich helfe bei Bedarf natürlich auch gerne weiter!

Posts navigation

1 2 3 6 7 8 9 10
Scroll to top