Der Hamburg-Marathon ist das Highlight im Frühjahr unter den deutschen Marathons und zugleich der zweitgrößte deutsche Marathon.
Informationen: https://de.wikipedia.org/wiki/Hamburg-Marathon Offizielle Webseite: http://www.haspa-marathon-hamburg.de/
Der Start ist an der Messe Hamburg (mit Heinrich- Hertz- Fernsehturm). Von dort führt eine große Runde durch die Hansestadt.
Der Hamburg- Marathon ist bekannt für seine unglaublich schöne Strecke, vorbei an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Hansestadt. Aber vor allem auch für seine grandiose Stimmung auf und neben der Strecke.
Die Strecke führt über die Reeperbahn, die Elbchaussee an der Elbe entlang, die St. Pauli Hafenstraße, den Jungfernstieg, an der Binnen-Alster, der Aussen -Alster (so groß wie Monaco) und an der Hafen City entlang sowie durch den alten Elbtunnel.
An der Außenalster befindet sich auch die Villa Kunterbunt in der z.B. Mario Müller Westernhagen und Udo Lindenberg ihre ersten Schritte unternahmen.
Die Strecke führt auch vorbei am Hamburger Fischmarkt. Diesen gibt es schon seit 1739 jeden Sonntag ab 5 h.
Mit der 9-Uhr- Tageskarte oder ähnlichen Tickets kann man nach dem Marathon die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen um z.B. die Landungsbrücken, den Michel (Kirche, Wahrzeichen) oder die Mönkebergstraße (Einkaufsstraße) zu erkunden.
Hamburg hat eines der Größten Abwasser- Kanalsysteme in Europa (Stammsiel), gebaut 1904.
Die Werft von Blohm & Voss ist eine der Größten europäische Werften die auch die größten Kreuzfahrtschiffe wie z.B. die Qeen- Elizabeth parken, warten bzw. komplett überholen kann.
Empfehlenswert ist natürlich auch eine Stadtrundfahrt im Doppeldecker- Bus sowie eine Hafenrundfahrt.