Der TCS New York City Marathon ist derzeit mit ca. 50.000 Läuferinnen und Läufern der größte Marathon der Welt.
Das Rennen lockt wie Berlin viele Weltklasse-Läufer. Das Überqueren der Ziellinie im Central Park ist für jeden Teilnehmer eines der größten Erlebnisse im Sportlerleben.
Der TCS New York City Marathon gehört mit den Veranstaltungen in Berlin, Boston, Tokio und London zu den World Marathon Majors.
Informationen: https://de.wikipedia.org/wiki/New-York-City-Marathon Offizielle Webseite: http://www.tcsnycmarathon.org/
Marathon- Termine: Am ersten Wochenende im November
Anmeldung: Startplätze sind schnell vergeben. Für Ausländer gibt es nur bestimmte Kontingente. Gute Möglichkeiten bestehen über spezielle Reiseveranstalter (wir reisten mit Ali Schneider)
Frühstückslauf
Samstag vor dem eigentlichen Marathon; Start am UNESCO- Gebäude
Der Marathon
Auf der 42,195 km- Runde (26,2 miles) durch New York gibt es einiges zu sehen. Der Marathon ist eine einzigartige Sightseeing- Tour zu Fuß in einer ganz besonderen Intensität.
Im Gegensatz zu den meisten Marathons ist der New York Marathon kein Rundkurs. Der Marathon startet um 10:10h in Fort Wadsworth (Staten Island) und führt direkt auf die Verrazano Narrows Bridge (langezeit die längste Hängebrücke der Welt) im New Yorker Bezirk Staten Island; Der Kurs führt durch alle 5 Bezirke in New York City (Staten Island, Brooklyn, Queens, die Bronx, Manhattan). Er führt über die 4th Avenue, die Queensboro Bridge (Brücke über den East Side River; Verbindet die Bezirke Qeens und Manhattan), die 1st Avenue und die 5th Avenue Das Ziel liegt im Central Park des New Yorker City-Bezirks Manhattan.
Etwa 2 Millionen Zuschauer stehen teilweise in mehreren Reihen links und rechts der Strecke und schreien sich die Lunge aus dem Hals.
Ca. 200 Bands spielen an der gesamten Strecke und feuern die Läuferinnen und Läufer an.
Rundreise
Im bequemen Reisebus, einem tollen Busfahrer und einer tollen Reiseleitung fuhren wir über Boston im Indian Summer nach Kanada, entlang des St. Lorenz- Stroms, von Quebec bis Toronto, waren an Bärbels 50. Geburtstag an den Niagarafällen, und genossen in Toronto den Ausblick auf dem Toronto Tower.